IMPRESSUM

Screen7 AG
Chaltenbodenstrasse 6f
CH-8834 Schindellegi

+41 76 483 45 38
info@screen7.ch


Geschäftsführer: Michael Sager
UID: CHE-116.115.106


Verantwortlichkeiten
Konzeption und Inhalt: Screen7 AG


PRIVACY POLICY

Datensicherheit
Die sichere Speicherung personenbezogener Daten (z. B. im Zusammenhang mit Kontaktformularen oder Newsletter) ist gewährleistet. Für mehr Informationen zum Thema Datensicherheit besuchen Sie bitte die Screen7 Privacy Policies: Screen7 Privacy Policies

Google Analytics
Für die Analyse unserer Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics 4. 

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Dies ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten und unser Angebot anhand der gewonnenen Statistiken/Berichte interessanter zu gestalten.

Wir verwenden Google Signals. Dadurch kann Google Analytics zusätzliche Informationen über Nutzer sammeln, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demografische Daten), und Anzeigen können diesen Nutzern in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen zugestellt werden .

In Google Analytics 4 ist die Anonymisierung der IP-Adresse standardmässig aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz oder der EU/EWR gekürzt wird, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beim Besuch unserer Website wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen (wie z.B. Seitenaufrufe, Interaktion mit der Website oder Ihr "Klickpfad") sowie weitere Daten wie Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), technische Informationen über Ihren Browser und die von Ihnen verwendeten Endgeräte oder die Referrer-URL, d.h. über welche Website/Werbemittel Sie auf unsere Website gekommen sind, erfasst. 

Die mit Hilfe von Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Wenn Sie der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die Einstellungen und Opt-out-Optionen nutzen, die von Google zur Verfügung gestellt werden.

Einen Überblick über die Datennutzung in Google Analytics und die von Google getroffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie im Google Analytics Hilfe-Center

Weitere Informationen über Google Analytics können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und der Google-Datenschutzerklärung entnehmen.

Google-Anzeigen

Wir verwenden Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Ein Cookie wird gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Cookies dieser Art haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so auf unsere Website weitergeleitet wurde.

Wir nutzen auch die Remarketing-Funktion von Google Ads. Diese ermöglicht es uns, den Besuchern unserer Website interessenbezogene Werbung auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen, z. B. auf YouTube oder Google Ads. Dazu werden die Interaktionen unserer Website-Besucher analysiert (z.B. für welche Produkte Sie sich interessiert haben), so dass wir Ihnen gezielte Werbung auf anderen Websites zeigen können, auch nachdem Sie unsere Website verlassen haben. Um dies zu ermöglichen, setzt Google Cookies, wenn Sie bestimmte Google-Dienste oder Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks besuchen. Die Cookies werden zur eindeutigen Identifizierung des verwendeten Browsers verwendet und nicht zur Identifizierung einer Person. 

Sie haben die Möglichkeit, interessenbezogene Werbung durch Google abzulehnen. Hierfür müssen Sie die entsprechenden Einstellungen für personalisierte Werbung in allen von Ihnen verwendeten Browsern vornehmen. 

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Google Ads und Informationen darüber, wie Google Cookies in Anzeigen verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzbestimmungen oder auf der Website von Google unter der Rubrik "Technologien".

Meta Pixel, benutzerdefinierte Zielgruppen und Facebook-Conversions

Unsere Website nutzt Meta Pixel, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, einen Dienst, der von Meta Platforms Ireland Ltd. mit Sitz in Irland angeboten wird. Die Muttergesellschaft ist Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA ("Meta"). Instagram ist ebenfalls ein Dienst von Meta.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta möglich, die Besucher unserer Online-Angebote als Zielgruppe für die Schaltung von Anzeigen (sog. "Facebook Ads" oder "Instagram Ads") zu bestimmen. Dementsprechend nutzen wir das Meta-Pixel, um die von uns geschalteten Facebook- und Instagram-Ads nur denjenigen Facebook- oder Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Online-Angeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Mit Hilfe des Meta-Pixels wollen wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook- und Instagram-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir auch die Wirksamkeit der Facebook- und Instagram-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet werden (sog. "Conversions"). 

Darüber hinaus nutzen wir bei der Verwendung des Meta-Pixels die Zusatzfunktion "Automatic Advanced Matching". Hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten oder Postleitzahlen als Zusatzinformationen verschlüsselt an Meta übermittelt, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Dies ermöglicht es uns, die Anzahl der zugeordneten "Conversions" zu erhöhen und unsere "Custom Audiences" zu erweitern. Weitere Informationen zum "automatischen erweiterten Abgleich" finden Sie im entsprechenden Hilfe-Center von Meta.

Wir verwenden auch das Verfahren "Custom Audiences from File". Damit können wir verschiedene Kundeninformationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Vor- und Nachnamen in verschlüsselter Form zu Meta hochladen. Anhand dieser Informationen kann Meta feststellen, ob jemand auf Facebook oder Instagram zu unserer Werbezielgruppe hinzugefügt werden sollte. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Dienstleistungen haben. Weitere Informationen zu Customer File-Custom Audiences finden Sie im entsprechenden Hilfe-Center von Meta

Die Datenbearbeitung durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenschutzrichtlinie von Meta. Allgemeine Informationen zur Schaltung von Facebook und Instagram Ads finden Sie in dieser Richtlinie. 

Durch den Einsatz von Cookies kann Meta Sie anschliessend im Mitgliederbereich von Facebook oder Instagram wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, indem z.B. zielgruppenspezifische Werbung angeboten wird. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein Facebook- und/oder Instagram-Konto haben und im Mitgliederbereich von Facebook oder Instagram eingeloggt sind. Wenn Sie kein Mitglied von Facebook oder Instagram sind, sind Sie von dieser Datenbearbeitung nicht betroffen.

Allgemeine Informationen über die Verwendung von Daten durch Meta, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter Metas Datenschutzrichtlinie. Spezifische Informationen und Details über den Meta Pixel und seine Funktionsweise finden Sie in Metas Hilfe-Center. Wenn Sie der Erfassung durch den Meta Pixel und der Nutzung Ihrer Daten für die Schaltung von Facebook oder Instagram Ads generell widersprechen möchten, können Sie dies in den Werbeeinstellungen von Facebook oder in den Privatsphäre-Einstellungen von Instagram. Dazu müssen Sie bei Facebook oder Instagram eingeloggt sein.

Wenn Sie kein Facebook- oder Instagram-Konto haben, können Sie die Verwendung von Cookies für Reichweitenmessung und Werbezwecke auch über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Website YourAdChoices oder der europäischen Website Ihre Online-Entscheidungen deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung in die Datenbearbeitung durch Meta Pixel und die Nutzung Ihrer Daten zur Schaltung von Facebook- und Instagram-Ads für unsere Website jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Plugins für soziale Medien

Wir verwenden auf unseren Websites Social-Media-Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Bei diesen Social-Media-Plugins kann es sich z.B. um Funktionalitäten handeln, wie das Teilen von Inhalten der Webseiten in sozialen Netzwerken. Sie erkennen die Social-Media-Plugins an den Logos der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken des zugehörigen Buttons aktivieren, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters hergestellt. Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten besucht haben. Sind Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich vor dem Klick auf das Plugin ausloggen. Eine Zuordnung erfolgt in jedem Fall, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Plugins bei dem jeweiligen Netzwerk anmelden.

Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz oder im EWR haben, ist der Anbieter der Plugins in Irland ansässig, ansonsten in den USA. Wir haben Plugins der folgenden sozialen Netzwerke in unsere Webseiten integriert:

Facebook
Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland): Datenschutzbestimmungen

LinkedIn
LinkedIn Corporation (USA)/LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland): Datenschutzbestimmungen

X
X Inc. (USA)/X International Company (Irland): Datenschutzbestimmungen


LinkedIn Marketing-Lösungen

Auf unseren Webseiten verwenden wir LinkedIn Marketing Solutions ("LMS"), einen Dienst der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA, oder, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Irland ("LinkedIn").

Die LMS speichert und bearbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Websites. Hierzu verwendet die LMS unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf dem jeweils von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. 

Wir nutzen LMS zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern und um relevante und interessante Werbung für Sie zu schalten. Insbesondere verwenden wir das LinkedIn Insight-Tag, das es uns ermöglicht, Konversionen zu verfolgen, unsere Website-Besucher erneut anzusprechen und zusätzliche Informationen über die LinkedIn-Mitglieder zu erhalten, die unsere Anzeigen betrachten.

Wenn Sie im Mitgliederbereich von LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn die Nutzung unseres Onlineangebotes Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bei LinkedIn ausloggen. 

Weitere Informationen zu Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn sowie der Cookie-Richtlinie und im Datenschutz-Management-Portal. Ausserdem können Sie der personalisierten Werbung (LinkedIn) widersprechen, indem Sie ein Opt-out-Cookie installieren, unabhängig davon, ob Sie Mitglied bei LinkedIn sind oder nicht.


Microsoft Advertising
Zur optimierung und Ausspielung von Marketingmassnahmen benutzt Screen7 AG auf dieser Website Tracking & Analytics Lösungen von Microsoft Advertising. Dazu sind auf dieser Website verschiedene Scripts installiert, welches Screen7 eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Websites ermöglicht. Screen7 erhält dadurch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Daten und Informationen werden von Microsoft Advertising anonymisiert gespeichert. Dadurch sind die Nutzer nicht persönlich identifizierbar. Sie können die Datenbearbeitung durch Screen7 & Microsoft Advertising verhindern, indem Sie das unter https://optout.networkadvertising.org/?c=1#!%2F das Tracking durch die Technologie von Microsoft Advertising (former Xandr & Appnexus) unterbinden. Die Datenschutzerklärung von Microsoft Advertising finden Sie hier: https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/


Datensicherheit

Um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. Unterweisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugriffskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übertragungen, Pseudonymisierung und Kontrollen.

 

Inhalt und Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden und für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Nach dem Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung der an Dritte übermittelten Daten (z.B. IP-Adresse oder URL), da sich das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzieht. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. 

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Überprüfung der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Ihre Rechte

Grundsätzlich stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung in Bezug auf Ihre Personendaten zu.

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse daran haben (soweit wir uns darauf berufen können) oder sie zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte vertraglichen Vereinbarungen widersprechen und Folgen wie die vorzeitige Beendigung des Vertrages oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie vorab informieren, sofern dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. 

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder dass Ihre Datenschutzrechte auf andere Weise verletzt wurden, können Sie sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z. B. durch Vorlage einer Ausweiskopie, wenn Ihre Identität anderweitig nicht klar ist oder nicht überprüft werden kann). Wenn Sie Fragen zur Datenbearbeitung haben oder ein Ihnen zustehendes Recht ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse wenden.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens.